Website-Zustimmungen bearbeiten

Wann sollten Sie mit Physiotherapie nach der OP starten?

Eine sorgfältig geplante Physiotherapie kann entscheidend sein, um nach einer Operation wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Als professioneller Physiotherapeut in Dortmund erklären wir von Vysio Verde Ihnen, welche Eingriffe eine Nachbehandlung durch Physiotherapie erfordern, welche Vorteile sie bietet und wie Sie den idealen Zeitpunkt für den Beginn bestimmen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Physiotherapie wird nach vielen Arten von Operationen empfohlen, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
  • Die Vorteile umfassen eine beschleunigte Heilung und verbesserte Funktionsfähigkeit des Körpers.
  • Der ideale Startzeitpunkt variiert, sollte aber erst erfolgen, wenn die Wunden ausreichend verheilt sind.
  • Eine individuelle Beratung durch Physiotherapeuten und -therapeutinnen sowie Ärzte und Ärztinnen ist entscheidend, um den optimalen Beginn der Physiotherapie zu bestimmen.

Nach welcher OP ist Physio ratsam?

Physiotherapie ist nach vielen Operationstypen nicht nur empfehlenswert, sondern oft entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation. Insbesondere nach folgenden Eingriffen ist eine physiotherapeutische Nachsorge üblich:


Warum Physio nach OP?

Die Vorteile der Physiotherapie in der postoperativen Phase sind vielfältig und wissenschaftlich gut dokumentiert. Durch gezielte Übungen und Behandlungen erreichen Patienten und Patientinnen folgende Verbesserungen:

  • Unterstützung des Heilungsprozesses: Physiotherapeutische Maßnahmen können die Durchblutung fördern, was die Heilung unterstützt und Entzündungen reduziert.
  • Prävention von Komplikationen: Durch aktive Bewegung werden Risiken wie Thrombosen und Lungenentzündungen signifikant reduziert.
  • Schmerzlinderung und verbessertes Schmerzmanagement: Physiotherapeutische Techniken wie manuelle Therapie, Wärme- oder Kältetherapie können effektiv zur Schmerzreduktion beitragen.
  • Wiederherstellung der Mobilität und Kraft: Besonders nach orthopädischen Operationen ist es wichtig, die betroffenen Gelenke und Muskeln schrittweise zu kräftigen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Wie lange muss man nach der OP auf Physio warten?

Die Entscheidung, wann mit der Physiotherapie begonnen werden kann, sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin getroffen werden. Generell sollten folgende Bedingungen erfüllt sein, bevor mit der Therapie gestartet wird:

  • Wundheilung: Die Operationswunden sollten geschlossen und nicht mehr infektionsgefährdet sein.
  • Stabilisierung des Allgemeinzustands: Es sollte keine akute Entzündung mehr vorliegen und der Patient bzw. die Patientin sollte stabil genug für körperliche Aktivität sein.
  • Freigabe durch den Arzt oder die Ärztin: Eine medizinische Beurteilung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Gründe gegen den Beginn der Physiotherapie sprechen.

Fazit

Die frühzeitige Integration von Physiotherapie nach einer Operation kann entscheidend sein für eine erfolgreiche Rehabilitation und die Wiederherstellung der Lebensqualität. Bei Vysio Verde arbeiten wir eng mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen zusammen, um für jeden Patienten und jede Patientin einen individuellen Therapieplan zu erstellen. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten und -therapeutinnen stehen Ihnen mit Fachwissen und Empathie zur Seite, um Sie optimal bei Ihrer Genesung zu unterstützen.